Neue Woche weniger Geld
Diesen Monat wird das Geld knapp. Echt knapp. Die letzten Tage des Oktobers neigen sich nun dem Ende zu und ich muss extrem sparen. Darum gibt es in dieser Woche die Super Spar Woche. Und ja, sie ist einseitig und JA ich weiss auch zum Teil nicht ganz so lecker. Aber ich möchte einfach mal schauen wie wenig ich denn ausgeben muss, um zu überleben.
MO Brühe und Dumpilngs
Di Spagetti mit Spinat
MI Milchreis
Do Pfannkuchen
Fr Pfannkuchensuppe
Sa Fladen mit Dipp und Salat
So Pellkartoffeln und Quark
Einkaufsliste
Mehl
Haferflocken
2 Eier
Brühe
Quark oder Schmand
Salat
Spinat
Nudeln
Milchreis
Kartoffeln
Brühe und Dumplings
Die Dumplings habe ich in einem früheren Beitrag schon einmal vorgestellt. Scheinbar gibt es in jeder Kultur die Gewohnheit Fleisch oder Gemüse in schmackhaften Teig zu verpacken und in Brühe zu kochen.
Ihr braucht etwas Zeit für die Zubereitung, aber wenn die einmal fertig sind sind sie unfassbar schmackhaft und können auch eingefroren werden.
Spagetti mit Spinat
Wir kennen die alle. Die Spagettis mit Spinat sind in unseren diversen Essensgruppen ein Dauerbrenner und doch immer wieder lecker. Dazu bereite ich die Spagetti normal zu, indem ich sie in Brühe koche.
Den Spinat gebe ich dann dazu, nachdem die Spagetti ¾ gar sind gieße ich einen Teil des Wassers ab und gare es im Brühe Spagetti Sud weiter. Spart Abwasch, Energie und Zeit.
Tipp: Fangt die Brühe oder das Wasser das ihr abgießt einfach ab und friert es in Eiswürfelpackungen ein. DIe Verwendungen des Wassers sind vielseitig.
Milchreis
Zunächst stelle ich Hafermilch her. Die ist haltbar und günstig. Ich gebe den Milchreis 1 Tasse in 3 Tassen Hafermilch und lasse ihn auskochen bis er gar ist. Dazu gebe ich ( optional und dann aber nicht mehr so günstig)
3 Datteln in winzige Stücke zerteilt
1 TL Zimt
1 El Xucker ( das ist Zucker aus Birken und ist sogar gut gegen Karies )
Pfannkuchen
Achtung ich mache gleich die doppelte Portion, weil ich aus den Pfannkuchen die Pfannkuchensuppe für den nächsten Tag herstellen möchte. Die Angaben des Rezepts beziehen sich jetzt auf eine Person und großen Hunger
2 Tassen Mehl
1 Tasse Hafermilch
½ Tasse Wasser
2 Eier ( können auch drei sein )
etwas Butter für die Pfanne
Zucker nach Wahl
Zutaten mischen und den Teig auf seine Konsistenz prüfen. Er sollte nicht zu dünnflüssig sein und nicht zu dickflüssig, sondern noch ein wenig Fäden ziehen, wenn man den Löffel aus der Schüssel hebt.
Nun backt man die Pfannkuchen fein aus. Dazu wieder 3 Datteln in winzige Stücke zerteilt
1 TL Zimt
1 El Xucker ( das ist Zucker aus Birken und ist sogar gut gegen Karies )
oder
Marmelade
oder Nutella
oder TIPP Nutella UND Banane ( saulecker)
Pfannkuchensuppe
1 Liter Brühe zubereiten
Gemüse nach Geschmack und Angebot hinein schneiden
Linsen und Co hinzu geben ( was man gerade da hat, bei mir werden es Kichererbsen und schwarze Bohnen )
Die Suppe ganz normal köcheln lassen bis alle Zutaten schön durch sind.
Dann die Pfannkuchen von gestern in feine Streifen schneiden. Kurz in der warmen Suppe ziehen lasser. Servieren
Fladen mit Dipp und Salat
Die Fladen schmecken kalt und warm. Ich dippe sie immer in verschiedene Sachen rein. So bereite ich einen kleinen Teller Leinöl zu ( für Omega 3 ) und ein paar Kichererbsen mit Olivenöl ( Hummus ).
Dazu kommt dann der Dipp für die Pellkartoffeln morgen
Dipp
1 Paket Quark
Wildkräuter nach Wahl
Petersile oder andere frische oder TK Kräuter
Paprikapulver
1 Priese Zucker
1 Prise Salz und Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
1 Frühlingszwiebel ( aus meinem Einmachglasgarten später dazu mehr )
Zutaten klein schneiden (Knoblauch und Frühlingszwiebel)
Fladen
2 Tassen Mehl
2 Tassen lauwarmes Wasser
1 Prise Zucker
Hefe ( je nach Wahl Trockenhefe oder normale Hefe )
Trockenen Zutaten mischen
Lauwarmes Wasser hinein geben
Vorher die Hefe in ein wenig lauwarmen Wasser auflösen
An einem trockenen und dunklen Ort eine halbe Stunde gehen lassen
Anschließend den Teig in kleine Teile teilen und in flasche Fladen drücken
Im Ofen ausbacken bis die Fladenbrote eine schöne Konsistenz haben
Salat nach Wahl ( Wildsalat und ein wenig Eisbergsalat, dazu Sprossen und Honig Senf Sauce )
Pellkartoffeln und Quark
Einfach ein paar Kartoffeln schön mit Schale in Brühe kochen.
Diese dann abgießen ( als Blumenwasser nutzen )
Und servieren dazu den Dipp und die Salate von gestern. Schmackhafter und gesünder geht es nicht!
Das könnte interessant sein 
Wochenplan für die erste Januarwoche Wochenplan Montag 3.1.2022 Heute habe ich wenig Lust viel zu machen und noch einige Vor... |
|
![]() |
Wochenplan 17 Gruppenspezialplan Wochenplan 17 Rezepte aus der Gruppe 1 Euro Rezepte Diese Woche gibt es besondere Rezep... |
![]() |
Der 16. Wochenplan. Gerichte der Woche Montag Gefüllter Kürbis Dienstag Gefüllter Kürbis Mittwoch... |
Permalink