Diese Woche möchte ich, nach viel Kritik an den wenig gemüsigen Plänen der letzten Wochen mal den Schwerpunkt auf GEMÜSE legen. Dieser Plan hat es in sich, denn er ist nicht für eine Woche, sondern für zwei Wochen konzipiert.
Preise aus dem NETTO Prospekt 4.11.2019
- Weißkohl 0,49 Euro
- Zwiebeln 1,5 kg 0,69 Euro
- Kohlrabi 0,39 Euro
- Kartoffeln 4 kg 4,99 Euro
- Karotten 2 kg 0,88 Euro
- Salatgurke 0,49 Euro
- Ingwer 100g 0,44 Euro
- Äpfel 5 kg 3,99 Euro
- Hackfleisch 400 g 2 Euro
- Pizzakäse 1 Pkt 1,25 Euro
- Bresso 1,11 Euro
Andere Sachen
- 2 Haferflocken 0,80 Euro
- Mehl 2 Pkf. 0,70 Euro
- Hefe 2 Pfk 0,12 Euro
- passierte Tomaten 3 Pkt. 1,05 Euro
- Zucker 1 Pkf 0,40 Euro
- Eier 6 Stl- 1 Euro
KOSTEN 21,80 Euro
Was ist die zehn Euro Woche?
Die zehn Euro Woche möchte Euch jede Woche einen Wochenplan schenken, der Euch zeigt wie Ihr mit 10 Euro in der Woche für Haushalt, Essen und Trinken auskommt. Dies soll keine Dauerlösung sein, sondern nur helfen finanziell enge Zeiten zu überstehen. Jede/r kann unverschuldet in finanzielle Not geraten, jenen Menschen möchten wir eine Hilfe und einen Weg geben, um diese Zeit zu überstehen. Außerdem sollte man das nicht zu dogmatisch nehmen: Sucht Euch das aus dem Plan heraus was Euch gefällt und lasst den Rest weg. Alles kann, nix muss. Wenn Ihr sparen wollt spart nicht an gesunder Ernährung, eher an Kosmetik und Handy und Co. Wir versuchen zu sparen, indem wir wenig Reste produzieren, viel selbst machen und auf alt bewährte Rezepte zurück greifen. Wir ergänzen die Einkäufe durch Sprossen und Wildkräuter, denn diese kosten fast gar nix. Ihr solltet aber schauen, dass Ihr die Sachen durch die Tafel, togoodtogo oder auch durch andere Angebote ergänzt. Beherzigt auch die Spartipps aus unserer Gruppe ( Geld sparen mit Spaß Link am Ende des Artikels ) und schenkt Euch auch mal einige gute Dinge
Gerichte
Rezept zur Hafermilch bzw. Hafersahne
1 Liter Milch für 30 Cent https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/02/1-l-milch-fur-30-cent-ist-vegan.html
- Pfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
- Möhrenpfanne mit Westernkartoffeln
- Seitan Geschnetzeltes mit Gurkensalat
- Zwiebelkuchen
- Tomatensuppe mit Pfannkuchenstreifen und Mehlkössen
- Kartoffelgratin
- Indisches Curry mit Fladenbrot
- selbst gemachte Nudeln mit Tomatensauce
- Pizza
- Seitanschnitzel mit angedickten Kohlrabistreifen
- Kohlrabischnitzel mit Kartoffelbrei und Möhrensalat
- Hackrööchen mit Weißkrautsalat und Fladenbrot
- Möhren Ingwer Suppe
- Kohlrollen mit Möhrenstampf und kandierten Zwiebelringen
Frühstück
Haferflocken mit Apfel und geriebener Schokolade plus einige Beeren ( TK )
- Haferflocken 35 Cent
- die Trockenfrüchte sind nicht billig und ein PLUS für die 10 Euro Woche
- Leitungswasser ggf Maulbeeren https://amzn.to/2oatcKJ
- Himbeeren https://amzn.to/2oc09GP
- Aprikosen https://amzn.to/2oQhC7q
- oder Sammeln und selbst machen https://amzn.to/2oQkbGB
Alternativen zum Frühstück
- Pancakes https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/07/pancakes-zum-fruhstuck.html
- Frühstücksideen im Glas https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/07/fruhstucksideen-ein-glas-voll-guter.html
- Günstiges und gesundes Frühstück https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/11/gesundes-und-gunstiges-fruhstuck.html
Mittag im Büro
Toastbrot a la Christian Kahl ( Zutaten sind mit in der Einkaufsliste)https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/02/tolles-toastbrot-la-christian-fur-unter.html
Kartoffelbrotaufstrich:
1 gekochte Kartoffel ( koche ich immer für 2 Tage an dem jeweiligen Tag mit ) ggf noch Gemüse. 1 Zwiebel in winzige Würfel schneiden, anbraten.
Kartoffel manschen und dann nach herzenslust würzen. Ergibt einen veganen und unschlagbar günstigen Aufstrich.
Alternative : 2 Datteln und 20 Haselnüsse über Nacht einweichen, pürieren gibt vegane Nutella
Getränke
- Leitungswasser und Wildkräutertee ( zum Beispiel Brennessel, Kamillie )
- Ingwertee
- Apfeltee aus den Schalen
Pfannkuchen mit selbst gemachtem Apfelmus
Wir machen die doppelte Portion und stellen diese dann für die Pfannkuchensuppe ins Kühlfach ( wer nicht einfrieren kann möge die Tage tauschen, denn so kann man einfach die frischen Pfannkuchen genießen )
- 2 Eier
- 3 Gläser Mineralwasser ( mit Kohlensäure )
- 3 Gläser Mehl
- 1 Teil Zucker
Trockene Zutaten vermischen und anschließend die Eier hinzugeben den Teig verrühren
Das Mineralwasser unter die Mischung geben kurz verrühren.
Teil in der heißen Pfanne ausbacken und die Pfannkuchen für sich hinlegen
Apfelmus
- 4 – 5 Äpfel schneiden oder reiben
- 1 kleines Stück Ingwer in kleine Stücke schneiden
- 1 Zimtstange hinzugeben ( wer mag )
- ½ Tasse Zucker hinzu geben
- 4 Tassen Wasser
Stücke gemeinsam mit dem Wasser kochen bis die Äpfel sich mit einer Gabel zerlegen lassen. Das Wasser müsste nach und nach verkochen. Anschließend die Zimtstange entfernen. Wer mag kann noch Vanille oder Rum hinzu geben. Die Masse entweder im Mixer zerkleinern und durch ein grobes Sieb geben oder einfach mit einem Pürierstab durchmixen und grob lassen. Das ist Geschmackssache.
In den Teig kann man noch die Apfelschiffchen legen und diese leckeren Pfannkuchen ausbacken.
Möhrenpfanne mit Westernkartoffeln
Kartoffeln waschen und In Schiffchen schneiden
Den Ofen vorheizen auf Ober und Unterhitze einstellen
Die Westernschiffchen mit Olivenöl reinpinseln
Kartoffeln im Ofen golbraun braten
Die Schiffchen mit Pommesgewürz würzen
Möhrenpfanne
- Möhren in kleine feine Stücke schneiden
- in Öl Zwiebelringe anbraten
- Möhren hinzugeben
Frischkäse ( 2 EL mit ein wenig Gemüsebrühe mischen ) und hinzu geben - 2 EL Mehl und 1 El Olivenöl mischen in die Mischung geben.
Auf Wunsch noch Gemüse dazu geben und köcheln lassen bis die Sauce fein ist.
Dazu Tomatensauce
- 1 EL Zucker
- 5 EL passierte Tomaten
- 1 Spritzer Zitronensaft
Tomatensuppe mit Pfannkuchenstreifen und Mehlkössen
Pfannkuchenstreifen vom Montag vorbereiten

Tomatensuppe
- 1/4 Liter Wasser
- 1 Pakete passierte Tomaten
- etwas Gemüsebrühe
- 1 kleiner Teil Ingwer
- 3 Kartoffeln
- 4 EL Zucker
Zutaten zusammen einkochen. Anschließend einige Zwiebelringe in der Pfanne ausbraten zur Dekoration.
Brotstücke in der Pfanne kross braten und bei Seite stellen
Zutaten die erwärmt wurden pürieren. Die Kartoffeln fungieren als natürliches Bindemittel
Mehlklösschen
250 g Mehl
Salzwasser
- Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen
- Das Mehl durch ein feines Sieb passieren
- Wasser schluckweise hinzu geben
- immer verrühren, sodass eine chremige Masse entsteht
- Dann die Masse in kleine Portionen teilen ( Teelöffel )
- im Salzwasser auskochen nachdem die Kugeln geformt wurden
- sie sind dann gut, wenn sie an der Oberfläche schwimmen
So kann man die auch einfrieren oder für die Suppe bereit stellen.
Kohlrabischnitzel mit Kartoffelbrei und Möhrensalat

Kohlrabi halbieren ( andere Hälfte brauchen wir noch)
In fingerdicke Scheiben schneiden
Kurz in Salzwasser blanchieren
Etwas Bindemittel ZB Ei und Paniermehl zum Panieren bereit stellen
Kohlrabi mehlieren und dann panieren
In der Pfanne ausbacken
Möhrensalat
Möhren waschen und die äußere Schale abschaben
Dann in mit einer Raspel oder Reibe zubereiten
Mit Zitronensaft 1 EL
und Zucker 1 El mischen
Pfeffer und Salz hinzu geben
Kartoffelbrei
Kartoffeln kochen ( 4 mehlig kochende Kartoffeln)
1 Glas Hafermilch hinzugeben
2 Priesen Salz und 1 Pries Zucker mischen
Stampfen oder Pürieren
Zusammen einrichten
Seitan Geschnetzeltes mit Gurkensalat

Seitan herstellen
- Ein Paket Mehl nehmen mit etwas Wasser so lange verrrühren bis ein Teig entsteht
- Diesen Teig zu einer Kugel formen und 100 Minuten in den Kühlschrank stellen
- nach der Ruhezeit die Kugel in ein Sieb legen
- Sieb in eine Schüssel hängen und den Teig auswaschen und laufendem Wasser ( warmes Wasser wenig Druck )
- Das Mehlwasser zum Blumengießen aufgewahren
- Vorgang immer weiter wiederholen bis nur die klebrige Gluten Masse übrig bleibt
- Die Masse in heißem Salzwasser auskochen vorher noch mit Gewürzen durchziehen
Geschnetzeltes
- Zwiebeln in Ringe schneiden 1 bis 2 Stück
- Anbraten
- Seitan in Scheiben schneiden und scharf anbraten
- Mit 2 Gläsern Wasser ablöschen und einköcheln lassen
- Dann etwas Brühwurfel für braune Sauce hinzu geben ( auf Wunsch )
Gurkensalat
- Salatgurke waschen und schälen, das Kernhaus entfernen ( Kann muss nicht )
Gurkenkernhaus im Mixer püireren Salz und Pfeffer hinzu geben. - 1 EL Essig hinzu geben
- ½ TL Zucker dazu geben
- Anschließend Zwiebeln klein schneiden und unter heben ( 2 EL
- Ziehen lassen und überschüssige Flüssigkeit abgießen
- MIt frischem Dill würzen ( wer hat )
- MIt 1 EL Bresso mischen und servieren
Zwiebelkuchen

Grundteig
500g Mehl
5 g Hefe
300 – 400 ml Wasser
Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen
Zutaten mischen und gut durchkneten
Zugedeckt an einem warmen und dunklen Ort 30 Minuten gehen lassen
der Teig kann so auch einen Tag ruhen, falls man den Teig für den nächsten Tag vorbereiten möchte Belag
Zwiebeln in kleine Würfel schneiden
Besonders fein werden die Zwiebeln mit einem Zerkleinerer
Mit Hafersahne ( selbst gemacht) bedecken und ggf noch mit Schmand o.ä. abdecken. Anschließend die Zwiebeln darauf geben. Wer mag kann diese zuvor leicht anrösten und / oder karamelisieren
Kartoffelgratin

5 Kartoffeln schälen und in dünne gleich große Scheiben schneiden. Einfacher und gleichmäßiger werden die Scheiben mit Hilfe eines Hobels
Wenn noch anderes Gemüse übrig ist dies nehmen und zerkleinern
Gemüse kurz in Salzwasser blanchieren ( also etwas vorkochen )
Auflaufform einfetten
1 Glas Hafersahne ( selbst gemacht ) mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffelscheiben in der Form auslegen
1 Zwiebel würfeln oder zerkleinern
zu den Kartoffelscheiben geben
Hafersahne hinzu geben
Frischkäse darüber
mit Käse bestreuen
Im Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze goldbraun backen
Indisches Curry mit Fladenbrot

150 g Kartoffeln
150 g anderes Gemüse
Salz, Pfeffer, Chillipulver, etwas Öl, Gram Masalla, Curry Pulver, gelbe Currypaste ( kann man auch alles weglassen bis auf das Curry Gewürz)
Kokosmilch = statt dessen Hafermilch 1 Glas
Hafermilch mit Salz und Pfeffer mischen
Curry hinzu geben. Wer hat auch ein wenig Ingwer oder Kurkuma Wurzeln bereit stellen
Kartoffeln und anderes Gemüse in kleine Stücke schneiden.
Kartoffeln in feine Würfel schneiden, Gemüse zB Möhren in Schnittchen schneiden
Scharf in Öl anbraten ggf die gelbe Curry Paste hinzu geben
Anschließend das Gemüse mit der Hafermilch ablöschen und köcheln lassen, so dass eine feste, würzige Masse entsteht
Fladenbrot (Pfannenbrot)
1 Tasse Mehl durch ein Sieb geben
1 Tasse lauwarmes Wasser bereit stellen in EL Schritten zum Mehl hinzu geben bis ein fester Teig entsteht
Diesen zu einer Kugel formen und 30 Min stehen lassen
Kleine Kügelchen formen und diese in platt drücken
In der Pfanne ausbacken bis die Fladen goldbraun sind

selbst gemachte Nudeln mit Tomatensauce

Nudelrezepte
https://www.springlane.de/magazin/nudeln-selber-machen/
https://diezehneurowoche.blogspot.com/2019/01/grundrezept-fur-nudelteig.html
Tomatensauce
1 Paket passierte Tomaten
Zwiebel
Knoblauch
etwas Ingwer
1 El Essig
1 El Zucker
Zwiebel in Öl anbraten
Passierte Tomaten drüber geben und köcheln lassen
Ingwer Stückchen hinzugeben kurz auf kleiner Flamme durchziehen lassen ( dann wieder entfernen )
Essig und Zucker hinzu geben
etwas Knoblauch dazu geben
Pizza
Grundteig
500g Mehl
5 g Hefe
300 – 400 ml Wasser
Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen
Zutaten mischen und gut durchkneten
Zugedeckt an einem warmen und dunklen Ort 30 Minuten gehen lassen
der Teig kann so auch einen Tag ruhen, falls man den Teig für den nächsten Tag vorbereiten möchte

Belag
Den Teig mit den passierten Tomaten ( die kann man etwas einkochen, um sie andicken zu lassen ) bestreichen. Auf Wunsch kann man diese Pizza noch mit anderen Zutaten belegen, ich gebe nur etwas Knoblauch drüber und eine Hand voll Käse
Seitanschnitzel mit angedickten Kohlrabistreifen
Seitan Rezept siehe oben
In flache Streifen schneiden
Panieren und in der Pfanne ausbraten
Kohlrabi in Stifte schneiden
diese in Salzwasser blachieren
2 EL Mehl und 1 El Öl verrühren mit etwas Wasser aufgießen
In das Salzwasser geben und kurz aufkochen, so entsteht eine dickflüssige Sauce. Lecker
ggf noch Kartoffeln dazu servieren
Hackröllchen mit Weißkrautsalat und Fladenbrot
Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln und einem eingeweichten Brötchen mischen
In ein Blatt legen und das dann einrollen
ggf noch ein Ei und etwas Knoblauch hinzu geben
In der Pfanne goldbraun braten
Fladenbrot (Pfannenbrot)
1 Tasse Mehl durch ein Sieb geben
1 Tasse lauwarmes Wasser bereit stellen in EL Schritten zum Mehl hinzu geben bis ein fester Teig entsteht
Diesen zu einer Kugel formen und 30 Min stehen lassen
Kleine Kügelchen formen und diese in platt drücken
In der Pfanne ausbacken bis die Fladen goldbraun sind
Weißkrautsalat
½ Kohl ( Weißkohl ) über der Reibe zerkleinern
3- 4 TL Salz hinzugeben
4 Spritzer Zitronensaft hinzu geben
4 El Zucker hinzugeben
½ Tasse Essig
2 Tassen Wasser
Essig und Wasser mischen
Mischung zusammen rühren und massieren
anschließend mit 3 EL Öl mischen
mit den flüssigen Zutaten vermischen
am besten drei Tage stehen lassen
Möhren Ingwer Suppe
- 4 Möhren
- etwas Ingwer ( nach Geschmack )
- 4 Kartoffeln ( mittlere Größe)
Zutaten schälen und in kleine Würfel schneiden - mit 1 Liter Wasser köcheln lassen bis die Zutaten weich sind
- Pürieren
Servieren mit

- Brot angebraten
- Pfannkuchenstreifen
- Fladenbrot
- Sprossen als Einlage
Kohlrollen mit Möhrenstampf und kandierten Zwiebelringen
- Kohl in ganzen Blättern blanchieren
- Abschrecken
- zur Seite legen auf ein Küchentuch
- Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln und einem eingeweichten Brötchen mischen
- In ein Blatt legen und das dann einrollen
- Mit einem Band befestigen
Kandierte Zwiebelringe
- Zwiebeln in Scheiben schneiden
- 1 El Butter und
- 2 El Zucker verrühren und bei Seite stellen
- Zwiebeln in etwas Butter anbraten
- Zucker Butter Mischung dazu geben bis die Mischung schön durchkaramelisiert ist
Vorherige Wochenpläne
- https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/02/wochenplan-52-1122018.html
- https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/02/wochenplan-fur-5-februar-2018-bis-11.html
- https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/01/wochenplan-1-euro-rezepte-woche-15.html
- https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/01/essensplan-wochenplan-januar-2018.html
- https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/01/wochenplan-fur-januar-291-bis-4-februar.html
- http://10eurowoche.de/wochenplan-1-juni-bis-7-juni/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-2/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-3/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-4/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-5/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-6-schnell-und-hitzespezial/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-7/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-8/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-9-russische-woche-von-igor/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-10-die-zweite-russische-woche/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-11-billig-will-ich/
- http://10eurowoche.de/billig-will-ich-2-wochenplan-12/
- http://10eurowoche.de/billig-will-ich-3-wochenplan-13/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-14/
- http://10eurowoche.de/neue-woche-neuer-plan-der-15-wochenplan/
- http://10eurowoche.de/der-16-wochenplan/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-17-gruppenspezialplan/
- http://10eurowoche.de/wochenplan-18/
FAQ
Was sind denn das für komische Preise?
Die Preise werden einfach mit dem Dreisatz berechnet. Wenn ich 1 kg Mehl für 40 Cent kaufe, aber nur 500 g für ein Brot brauche, dann teile ich diesen Betrag durch 2. Dies macht dann 20 Cent. So kommen die Preise zu stande.
Wie kann man von 10 Euro die Woche leben?
Indem man viel selbst macht, anstatt es zu kaufen ( zB das Brot siehe Abendessen)
KEINE Fertiggerichte verzehrt
KEINE Zigaretten und Alkohol kauft
Das ist ja voll ungesund
Nein ist es nicht. Die Pläne sind dafür gedacht eine oder zwei ENGE Wochen zu überbrücken. NICHT als Dauerernährung.
Wer sich dauerhaft so ernähren will, der sollte noch mal 10 Euro die Woche in Obst, Gemüse, Sprossen und Säfte investieren.
Was gibt es täglich dazu?
Ich arbeite gerne und viel mit Sprossen und Wildgrün. Auch Beeren und Nüsse kann man GRATIS sammeln. EIn Sprossensalat pro Tag kostet wenn es hoch kommt 50 Cent pro Tag und ist MEGA gesund. Darum investiert das ruhig in die Gesundheit und gönnt Euch dazu auch mal was. Ich werde dazu auch noch mehr schreiben.
Rezepte und Grundrezepte
Grundrezept für Nudelteig
https://diezehneurowoche.blogspot.com/2019/01/grundrezept-fur-nudelteig.html
Grundrezept für Pizzateig
https://diezehneurowoche.blogspot.com/2019/01/grundrezept-fur-pizzateig.html
Varianten von Spagetti e Olio https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/07/3-varianten-von-spaghetti-aglio-e-olio.html
Sprossen
Inhaltsstoffe https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/11/sprossen-was-ist-drin.html
Sprossenzucht worauf ist zu achten https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/11/sprossenzucht-worauf-ist-zu-achten.html
Ideen für Sprossensalat https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/11/sprossensalate-einige-ideen.html
Brotaufstriche
Links
1 Liter Milch für 30 Cent https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/02/1-l-milch-fur-30-cent-ist-vegan.html
Sinn vom Kochen mit Wochenplan
https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/01/der-sinn-vom-kochen-nach-wochenplan.html
https://diezehneurowoche.blogspot.com/2018/01/spartipp-wochenplane-schreiben.html
Das könnte interessant sein 
Wochenplan für die erste Januarwoche Wochenplan Montag 3.1.2022 Heute habe ich wenig Lust viel zu machen und noch einige Vor... |
|
![]() |
Sophies Sandkekse für 2 Personen Mehl 100 Gramm 0,05 Euro Butter 50 Gramm Zucker 65 Gramm ... |
Wochenplan 2. März 2020 bis 8. März 2020 Neue Woche neuer Plan - Ich selbst esse ja diese Woche nicht nach der 10 Euro Woche, sondern versuch... |